Important note: The contents on this page are maintained by the exhibitors themselves. The organiser accepts no responsibility for the correctness of all information.
Close note

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH

Die FH Wiener Neustadt auf einen Blick:

  • 7 Studienorte:

    Wiener Neustadt: Campus 1 & City Campus

    Wieselburg: Campus Wieselburg & Francisco Josefinum

    Tulln: Campus Tulln

    Wien: Campus Rudolfinerhaus

    Salzburg: Campus Bildungszentrum SIAK

  • 5 Fakultäten: Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit, Sport
  • 47 Bachelor- & Masterstudiengänge 
  • 6 Lehrgänge
  • Studierende aus über 80 Nationen
  • Rund 90 Partnerhochschulen weltweit

Haben Sie Lust Ihren Wunsch-Campus der FHWN online zu erkunden?
Gar kein Problem - hier gelangen Sie zu unseren 360°- Rundgängen!

Studienbeitrag/Semester: EUR 363,36
ÖH-Beitrag/Semester: EUR 25,20 (Studienjahr 2025/26)


Weitere Infos hier:
#reinhören - Gleich in unsere Podcasts reinhören & durchstarten!
#reinlesen - Gleich Studiengangsfolder downloaden!

Contact

Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt
Österreich

More locations

7 Studienorte: Wiener Neustadt: Campus 1 & City Campus Wieselburg: Campus Wieselburg & Francisco Josefinum Tulln: Campus Tulln Wien: Campus Rudolfinerhaus Salzburg: Campus Bildungszentrum SIAK

  • Persönlichen Austausch mit Interessent*innen für ein Bachelor- oder Masterstudium oder einen unserer Lehrgänge
  • Berufseinsteiger*innen als auch Young Professionals und erfahrenen Expert*innen für den Forschungs- und Lehrbetrieb oder in den Service- und Supportabteilungen der FH Wiener Neustadt 
  • 47 spannende Bachelor- & Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit und Sport
  • Vielfältige und spannende Entwicklungsmöglichkeiten im Forschungs- und Lehrbetrieb oder in den Service- und Supportabteilungen.
  • Die FH Wiener Neustadt ist ein innovativer Arbeitgeber, den die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die kontinuierliche Weiterentwicklung, viele unterschiedliche Arbeits(zeit)modelle, flache Hierarchien und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten auszeichnen.