Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Die Österreichische Justiz

Die Österreichische Justiz trägt dafür Sorge, dass Gerichtsverfahren fair und unabhängig von politischen oder sonstigen Einflüssen geführt werden, Personen, zu ihrem Recht kommen und Straftaten aufgeklärt werden.

Die ordentlichen GERICHTE entscheiden nach einem förmlichen Verfahren durch unabhängige, unabsetzbare, unversetzbare, unparteiische und nur an die Rechtsordnung gebundene Richterinnen und Richter über zivilrechtliche Ansprüche und strafrechtliche Anklagen.

Die STAATSANWALTSCHAFTEN nehmen die öffentlichen Interessen in der Strafrechtspflege wahr und kümmern sich um die Aufklärung und Verfolgung gerichtlich strafbarer Handlungen. Zu den wichtigsten Aufgaben von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten zählen die Leitung des gemeinsam mit der Polizei zu führenden Ermittlungsverfahrens sowie die Entscheidung über die Anklage und die Vertretung der Anklage im Strafprozess.

Die JUSTIZWACHE ist ein uniformierter Wachkörper, der sich um die Sicherheit in den Justizanstalten, sowie die Sicherheit in der Öffentlichkeit, bei Ausführungen und Überstellungen von Gefängnisinsassinnen und -Insassen kümmert. Dabei steht in den Justizanstalten ein vielfältiges Betätigungsfeld zur Verfügung, etwa in Werkstätten, Tischlereien, Schneidereien, Küchen oder im Bereich der medizinischen Versorgung etc.

Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Aufgaben, Flexibilität und tollen Weiterentwicklungsmöglichkeiten?

Kommen Sie zur Justiz und bringen Sie die Welt ins Gleichgewicht!

Kontakt

Museumstraße 7
1070 Wien
Österreich

Weitere Standorte

Standorte im Überblick: 113 Bezirksgerichte, 20 Landesgerichte, 4 Oberlandesgerichte, 1 Oberster Gerichtshof, 17 Staatsanwaltschaften, 4 Oberstaatsanwaltschaften, 1 Generalprokuratur, 29 Justizanstalten

Mitarbeiter-Anzahl

ca. 12.000 bundesweit

Branche(n)

Wirtschaft, Verwaltung

Branchen-Spezialisierung

Justiz, Öffentlicher Dienst

betriebsarzt.svg

Betriebsarzt

flexible_arbeitszeit.svg

flexible Arbeitszeiten

fortbildungen.svg

Fortbildungen

verkehrsanbindung.svg

gute Verkehrsanbindung

homeoffice.svg

Homeoffice

karriereperspektiven.svg

Karriereperspektiven

mitarbeiterevents.svg

Mitarbeiter-Events

mitarbeitergespraeche.svg

Mitarbeitergespräche

mitarbeiterrabatte.svg

Mitarbeiterrabatte

Gerichte und Staatsanwaltschaften:

Lehrlinge, Maturant:innen, Jurist:innen, Quer- und Wiedereinsteiger:innen

Als:

  • Mitarbeiter:innen im Kanzlei- und Supportbereich
  • Bezirksanwältinnen und Bezirksanwälte
  • Diplomrechtspfleger:innen
  • Gerichtsvollzieher:innen
  • Juristische Mitarbeiter:innen
  • Richter:innen
  • Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
  • Verfahrensmanager:innen

Justizwache:

  • österreichische Staatsbürgerschaft
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein der Klasse B
  • Erfüllung der Wehrpflicht (Präsenz- oder Zivildienst) erwünscht
  • keine Vorstrafen oder laufende Straf- oder Disziplinarverfahren
  • Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
  • ausreichende Rechen- und Rechtschreibkenntnisse
  • physische und psychische Eignung
  • ausreichende Seh- und Hörleistung
  • gepflegtes Erscheinungsbild (sichtbare Tätowierungen sind zulässig - bedenkliche Inhalte sind jedoch ausgeschlossen)
  • körperliche Fitness

Für offene Stellenausschreibungen besuchen Sie bitte unsere Karrierewebsite:

https://www.justiz.gv.at/karriere-in-der-justiz/ausschreibungen.dc5.de.html

  • spannende, abwechslungsreiche und sichere Jobs
  • ein soziales Arbeitsumfeld
  • geschlechtsunabhängiges Gehalt
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Veränderungs- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Justiz

Benefits:

  • Betriebsarzt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Homeoffice
  • Karriereperspektiven
  • Mitarbeiter-Events
  • Mitarbeitergespräche
  • Mitarbeiterrabatte

Hier können wir uns treffen

07.|08.03.2026
Details
Beim Abspielen dieses externen Inhaltes von youtube.com erlauben Sie einmalig die automatisierte Übermittlung von Daten an diesen Anbieter. Mehr Informationen